Wir laden dich herzlich ein, unserem Verein beizutreten
Der Verein bezweckt die Integration von Zugewanderten in Österreich und die Entwicklung ihrer aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, unterstützt den interkulturellen Dialog und die Projekte, die ein friedliches, respektvolles Miteinander in Österreich fördern. Der Verein leistet durch seine Bildungsprojekte, kulturellen und sportlichen Veranstaltungen einen wertvollen Beitrag zur Förderung der sozialen Integration und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf Bildung und interkulturellen Dialog, da diese Aspekte entscheidend für ein respektvolles Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft sind.
Die Vision des SKILL-Vereins ist eine durch Partizipation lebendige und integrative Gesellschaft. Wir setzen uns für eine offene und integrative Gesellschaft ein, in der Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft sich nahtlos einfügen und aktiv zum sozialen und kulturellen Leben Österreichs beitragen. Unser Ziel ist eine Gemeinschaft, die von Respekt, Verständnis und offenem Dialog getragen wird – ein Umfeld, in dem jeder die Möglichkeit hat, sich weiterzuentwickeln, auszutauschen und mitzugestalten.
Wir fördern die Integration, indem wir interkulturellen Austausch, Bildung und gesellschaftliches Engagement ermöglichen. Unser Verein baut Brücken zwischen Kulturen, baut Vorurteile ab und schafft ein unterstützendes Umfeld, in dem Vielfalt geschätzt wird. Durch Bildungsprogramme, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie soziale Initiativen stärken wir Jugendliche, Frauen und Erwachsene, um ihnen Chancen in Bildung, Unternehmertum und persönlicher Entwicklung zu eröffnen.
Obwohl wir uns noch in der Gründungsphase befinden, haben wir bereits bemerkenswerte Fortschritte gemacht und die Basis für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Hier sind einige unserer bisherigen Meilensteine:
Netzwerkaufbau: Wir haben ein starkes Netzwerk von Unterstützerinnen und Unterstützern aufgebaut, darunter auch Fachleute mit promoviertem und Masterabschluss. Diese Experten bringen wertvolles Wissen und Erfahrung in unsere Arbeit ein.
Erste Bildungsprogramme: Wir haben erste Bildungsprogramme entwickelt, die Migrantinnen und Migranten dabei helfen sollen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und sich beruflich weiterzuentwickeln. Diese Programme werden bald gestartet und haben bereits großes Interesse geweckt.
Planung von kulturellen Veranstaltungen: Wir befinden uns in der Planung und Vorbereitung mehrerer kultureller Veranstaltungen, die den interkulturellen Dialog fördern und Brücken zwischen verschiedenen Gemeinschaften bauen sollen. Unsere geplanten Events, wie interkulturelle Abende und Kunstworkshops, versprechen eine hohe Teilnehmerzahl und ein reichhaltiges kulturelles Erlebnis.
Sport- und Freizeitaktivitäten: Wir haben spannende Konzepte für sportliche Aktivitäten und Freizeitangebote entwickelt, die zur körperlichen Gesundheit beitragen und soziale Verbindungen stärken sollen. Diese Aktivitäten werden bald eingeführt und erfreuen sich bereits jetzt großer Vorfreude.
Unterstützung von Frauen und Kindern: Wir haben spezielle Programme für Frauen und Kinder konzipiert, die ihnen die bestmöglichen Chancen zur Entfaltung und Integration bieten sollen. Diese Initiativen stehen kurz vor dem Start und zielen darauf ab, eine sichere Umgebung für persönliches Wachstum und soziale Integration zu schaffen.
Unsere bisherigen Erfolge sind das Ergebnis des Engagements und der Zusammenarbeit aller Gründungsmitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer unseres Vereins. Gemeinsam haben wir eine starke Grundlage geschaffen, auf der wir aufbauen können, um unsere Ziele zu erreichen und positive Veränderungen in unserer Gemeinschaft zu bewirken. Wir sind stolz auf das, was wir bisher erreicht haben, und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und Möglichkeiten, die vor uns liegen.